Echt praktisch

In unserer Ausgabe 1/2021 haben wir das Thema Risiko schon einmal von verschiedenen Seiten betrachtet. Ein Blick hinein lohnt sich:
kurzelinks.de/1nxk

Was bedeutet „Erwerb von Risikokompetenz“ im Spannungsfeld der Aufsichtspflicht? Dazu einige Gedanken in einem Beitrag mit dem Webcode W170 auf der Webseite
sichere-kita.de.

Gefahrenbewusstsein hat viel mit Körperwahrnehmung und somit auch mit Bewegungsangeboten zu tun. Dazu gibt es Informationen unter diesem Link:
kurzelinks.de/vn8b

Ein Appell für naturnahe Außengelände findet sich in dieser Präsentation, die zeigt, dass Kinder hier in geschütztem Rahmen Risikoerfahrungen sammeln können (PDF):
kurzelinks.de/eqod

Auf der Webseite kindergesundheit-info.de finden Sie gute Informationsquellen, die die Unfallprävention in Kitas zum Thema haben – darunter sind zahlreiche der gesetzlichen Unfallkassen:
kurzelinks.de/him5

Mehr zu dem Themenkomplex „Exekutive Funktionen“ und der Schnittstelle Neurowissenschaft / Pädagogik / Psychologie gibt es auf der Webseite des ZNL Ulm:
wp.znl-ulm.de

Auch einige Podcasts greifen das Thema „Wildes und gewagtes Spiel“ auf, so etwa der Podcast „Live aus der Kita“ unter kurzelinks.de/x2ih, und der Podcast des Nifbe „Auf die ersten Jahre kommt es an“, in dem sich Kathrin Hohmann mit dem Fachmann Joachim Bensel über die Grenzen zwischen notwendiger Freiheit und erforderlichem Schutz austauscht:
kurzelinks.de/a3fg