Aushänge

Eingewöhnungsmodelle
In der Kita-Praxis haben sich zwei Modelle der Eingewöhnung besonders bewährt.

Ich mach Dich stark – Du machst mich stark
Jedes Kind hat Stärken. Wenn andere diese erkennen und schätzen, macht das besonders stark.

Memory der Gefühle
Hier lernen Kinder, Gefühle pantomimisch auszudrücken und die Gefühle anderer zu erkennen. Die erkannten Gefühle werden wie bei einem Memory-Spiel einander zugeordnet.

Haifisch-Alarm
Gefühle mit dem Körper deutlich auszudrücken, ist gar nicht so einfach. Erst recht nicht, wenn man dabei nicht sprechen darf.

Hausregeln: Kranke Kinder
Kranke Kinder dürfen eine Kita laut Infektionschutzgesetz nicht besuchen – sie gehören nach Hause. In unserer Kita gilt ein Kind als krank, wenn es eines oder mehrere der folgenden Symptome zeigt. Mit Aushang in Türkisch und Arabisch.

„Nein!“: Übungen für mehr Selbstvertrauen
Selbstbewusstsein lässt sich trainieren. Mit dieser Gruppenübung können Kindergartenkinder das „Neinsagen“ üben.