Gesunde Kita

Wir wollen Spaß – aber sicher!
Sichere Spielplatzgeräte sind die Basis für unbeschwerten Spaß auf dem Kita-Außengelände. Holger Eckmann von der Unfallkasse Baden-Württemberg im Interview.

Kinder brauchen Kinder
Freundschaften sind für die Entwicklung wichtig. Ihre Bedeutung wächst mit zunehmendem Alter.

Für Prävention begeistern
Die DGUV-Kampagne kommmitmensch der gesetzlichen Unfallversicherung startet in Kitas und Schulen.

Die Kita – ein sicherer Ort
Aktiv gegen sexuellen Missbrauch: Schutzkonzepte sorgen in Kitas für Sicherheit.

Versicherungsschutz bei Festen und Veranstaltungen
Manchmal verschwimmen die Grenzen zwischen privaten und Kita-Veranstaltungen. Wie steht es dann um den Versicherungsschutz der Kinder?


Memory der Gefühle
Hier lernen Kinder, Gefühle pantomimisch auszudrücken und die Gefühle anderer zu erkennen. Die erkannten Gefühle werden wie bei einem Memory-Spiel einander zugeordnet.

Es kann losgehen!
Gute Planung und Verständnis für die Situation von Eltern und Kindern – das sind die besten Voraussetzungen für eine gelungene Eingewöhnung in die Kita.

Brücken bauen
Je besser die Eingewöhnung gelingt, desto besser verläuft später der Kita-Alltag, so die Erfahrung von Ulli Diederich. Die Erzieherin stellt dabei die individuellen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien in den Mittelpunkt. Wie bei der knapp dreijährigen Hanaa.

Die Gefühle besser im Griff
Wut, Stress, Frust: Für Kinder ist der Umgang mit den eigenen Gefühlen eine Herausforderung. Doch Selbstregulation lässt sich leicht üben. Davon profitieren die Kinder ihr ganzes Leben.