Prävention

Achtung: Fangstelle
Schmuck, Kordeln und Seile können schnell zur Gefahr werden: Immer wieder kommt es zu schlimmen Unfällen, wenn Kinder beim Spielen hängen bleiben. Eine Kita in Baden-Württemberg hat auf den Trend zu langem Schmuck und Schals reagiert.

Sonnenschein, aber sicher!
Kinder wollen spielen. Am liebsten im Freien und besonders gerne, wenn die Sonne scheint. Kitas können viel tun, damit das unbeschwert und gesund geschehen kann. Dazu gibt es das neue Hörspiel „Cosmo und Azura“.

Das Team im Dialog
Wie wichtig sind Sicherheit und Gesundheit für eine Kita? Welche Rolle spielen sie im Arbeitsalltag? Gibt es Wege zur Verbesserung? Mit Hilfe der kommmitmensch-Dialoge wird diesen Fragen nachgegangen. Die Kita „Weidenkätzchen“ hat die neuen Arbeitsmaterialien der DGUV ausprobiert.

Die Haltung ändern
Schmerzen und Verspannungen im Rücken gehören für viele Erzieherinnen und Erzieher zum Kita-Alltag. Das Projekt „ErgoKita“ hat Lösungen gefunden, die körperliche Belastungen spürbar verringern.

Mit Taschenlampen auf Leuchtspur
Sicherheit im Straßenverkehr ist für Kinder ein wichtiges Thema. Das Projekt „Kinder forschen zu Prävention“ vermittelt die Grundlagen schon in der Kita.

Für Prävention begeistern
Die DGUV-Kampagne kommmitmensch der gesetzlichen Unfallversicherung startet in Kitas und Schulen.

Die Kita – ein sicherer Ort
Aktiv gegen sexuellen Missbrauch: Schutzkonzepte sorgen in Kitas für Sicherheit.

Entspannung für die Ohren
Sie lachen, spielen und toben – Kindern ist oft nicht bewusst, wie laut sie sind. Was bei Kindern Ausdruck von Lebensfreude ist, kann die Kita-Beschäftigten krank machen.

Achtung: Eis-Einbruch!
Die Versuchung ist für Kinder besonders groß: Das glitzernde Eis auf dem Weiher zieht sie magisch an. Was tun, wenn ein Kind bei einem Ausflug nicht widerstehen kann und ins Eis einbricht?