Titelthema

Großartiges Ambiente für die Kleinsten
Die Bedürfnisse von Krippenkindern müssen bei der Gestaltung des Außengeländes berücksichtigt werden.

Wir wollen Spaß – aber sicher!
Sichere Spielplatzgeräte sind die Basis für unbeschwerten Spaß auf dem Kita-Außengelände. Holger Eckmann von der Unfallkasse Baden-Württemberg im Interview.

Es kann losgehen!
Gute Planung und Verständnis für die Situation von Eltern und Kindern – das sind die besten Voraussetzungen für eine gelungene Eingewöhnung in die Kita.

Brücken bauen
Je besser die Eingewöhnung gelingt, desto besser verläuft später der Kita-Alltag, so die Erfahrung von Ulli Diederich. Die Erzieherin stellt dabei die individuellen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien in den Mittelpunkt. Wie bei der knapp dreijährigen Hanaa.

Ayan kommt an
In der Kita „Am Wall“ ist jedes vierte Kind ein Flüchtling. Leicht war der Weg zur Integration nicht. Inzwischen profitieren alle davon.

Verständnis für das Anderssein
Die Zusammenarbeit mit Eltern aus verschiedenen Kulturen stellt Erzieherinnen und Erzieher manchmal vor Herausforderungen. Dabei ist die interkulturelle Kompetenz der pädagogischen Fachkräfte besonders gefragt.

Das Aufnahmegespräch
Unterstützt durch einen Integrationslotsen sorgt die hessische Kita St. Albertus von Anfang an für ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern der Flüchtlingskinder.