Mitmachen: Präventionsprogramm „Klimaspürnasen“ verbindet Umweltschutz und Kindergesundheit

„Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt im Kindergarten“ ist ein Präventionsprogramm, welches sich auf den Einfluss des Klimawandels auf Kinder im Kindergartenalter spezialisiert hat. Kinder lernen mit dem Programm der Stiftung Kindergesundheit die Zusammenhänge zwischen planetarer und menschlicher Gesundheit kennen. Kitas erhalten zudem ein wissenschaftlich ausgearbeitetes Materialpaket. Mit anschaulichen Spielen und Experimenten werden die Kinder für einen umweltbewussten und gesundheitsförderlichen Lebensstil sensibilisiert.

Die Ziele des Programms:

  • Eigenverantwortung für planetare und menschliche Gesundheit fördern
  • Nachhaltige und gesundheitsförderliche Strukturen implementieren
  • Eltern in gesunde und nachhaltige Verhaltensweisen einbinden
  • Umwelt- und Gesundheitsthemen kindgerecht und spielerisch umsetzen
  • Grundlagenbildung für nachhaltiges und gesundes Leben schaffen

Nach einem erfolgreichen Start des Programms in Bayern, steht das Präventionsprogramm nun auch Kitas in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Verfügung.

Mehr Infos zum kostenlosen Präventionsprogramm und die digitalisierten Materialien finden Sie auf der „Klimaspürnasen“-Website.