Ausgabe 04/2023

Bauklötze für Kinder

Stimmungsbarometer

Cornelsen Bildungsindex gibt Aufschluss über Bildungssystem

Mit dem „Cornelsen Bildungsindex“ hat Cornelsen erstmals ein Stimmungsbarometer für das deutsche Bildungssystem veröffentlicht. Befragt wurden 250 Experten aller Bildungsbereiche. Deutlich sprachen sich diese unter anderem für eine starke Förderung der frühkindlichen Bildung aus.
Tanzende Kinder

Kindergarten-Projekt

Mehr Bewegungsanreize für Kinder setzen

Die Stiftung Kindergesundheit hat sich besorgt über den zunehmenden Bewegungsmangel der jungen Generation geäußert. Sie setzt sich dafür ein, mehr Bewegungsanreize für Kinder zu schaffen, unter anderem mit Kindergarten-Projekten.
Mädchen mit bunten Händen

Fachbeitrag

Antidiskriminierungspädagogik in der frühkindlichen Bildung

Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sind Kernanliegen des deutschen Bildungssystems. Ein Fachbeitrag der Erziehungswissenschaftlerin Nina Gadorosi erläutert das Konzept der Antidiskriminierungspädagogik in der frühkindlichen Bildung.
Foto: Auszubildende in Kita

Psychische Gesundheit

Auszubildende unterstützen

Die Ausbildung ist für viele junge Menschen eine Zeit neuer Herausforderungen. Druck und Zukunftsängste können zusätzlich belastend wirken. Die Stiftung Achtung Kinderseele bietet kostenlose digitale Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Menschen, die Verantwortung für Auszubildende tragen, zum Thema seelische Gesundheit.
Garderobe in einer Kita

Bildungsort Garderobe

Weit mehr als nur An- und Ausziehen

Erst Morgenkreis, danach Ausflug zum Spielplatz, dann Mittagessen, anschließend in den Garten. Und zwischendurch: raus aus den Klamotten, rein in die Klamotten. Die Garderobensituation sollte dabei nicht als Nebensache abgetan werden. Denn sie ist pädagogisch wertvoll.
Illustration zu rückengerechtem Arbeiten

Meine Gesundheit

Rückengerecht arbeiten

Pädagogische Fachkräfte haben vielfach einen echten Knochenjob. Denn das Tragen und Hochheben der Kleinen belastet Muskeln und Gelenke ebenso wie das Sitzen auf viel zu kleinen Stühlen an viel zu niedrigen Tischen oder auf dem Boden. Mit Know-how und einer ergonomischen Ausstattung ist rückengerechtes Arbeiten jedoch nicht schwer.

Aktuelle Neuigkeiten sowie nützliche Informationen erfahren Sie in unserem News-Archiv.
Mehr News

DGUV KinderKinder

 

ePaper

Aktuelle Ausgabe

  • Reife Leistung
  • Generationen verbinden – Potenziale ausschöpfen
  • „Ich bin dann eben Mutti“

ePaper Archiv

Sie interessieren sich für ältere ePaper-Ausgaben?

Dann schauen Sie einfach hier in unserem Archiv vorbei.

Mehr erfahren