Ausgabe 02/2025

Prävention

Videovorträge: „Wie Kinder psychisch stabil bleiben können“

Ängste, Traurigkeit, Unsicherheit – für Kita-Fachpersonal ist es wichtig, das emotionale Erleben von Kita-Kindern im Blick zu haben. Das Webangebot „kindergesundheit-info“ klärt deshalb mit kostenfreien Videovorträgen zum Thema „Wie Kinder psychisch stabil bleiben“ über seelische Gesundheit und mögliche Auffälligkeiten bei Kita-Kindern auf.

Prävention

Mitmachen: Präventionsprogramm KiS unterstützt die Verkehrssicherheitsarbeit in Kitas

Die Sicherheit von Kindern steht an oberster Stelle – und das auch im Straßenverkehr. Das Programm „Kinder im Straßenverkehr" (KiS) der Deutschen Verkehrswacht bietet Kitas kostenfrei eine umfassende Unterstützung, um die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung kindgerecht umzusetzen. Dabei werden nicht nur die Kinder, sondern auch das Fachpersonal und die Eltern durch Theorie und Praxis geschult.
Ein Kind hängt kopfüber an einem Klettergerüst.

Risiko wagen

Wild und gewagt spielen

Kinder lieben und suchen Herausforderungen und das Risiko. Besonders fasziniert sind sie von solchen Spielen, bei denen sie Grenzen austesten und sich selbst beweisen können. Das ist sinnvoll, denn „Risky Play“ leistet einen wichtigen Beitrag zur kindlichen Entwicklung.
Karl klettert gesichert mit einem Klettergurt durch die Kletterlandschaft im Bewegungsraum.

Aus Erfahrungen lernen

Riskant – aber nicht gefährlich

Die Kinder eigene Erfahrungen machen lassen. Das klingt leichter, als es ist. Die pädagogischen Fachkräfte müssen dabei eine Menge aushalten können, wenn Kinder ihre Grenzen austesten. Warum die Förderung der Risikokompetenz für die kindliche Entwicklung aber so wichtig ist, zeigt das Beispiel einer Kita nahe Stuttgart.
Ein Teddybär mit einem Pflaster am Kopf.

Sichere Umgebung schaffen

Schlauer durch Aua?!

Kinder in „Watte zu packen“ und vor jeder noch so kleinen Blessur schützen zu wollen, ist der falsche Ansatz, wenn es darum geht, ihnen ein Risikobewusstsein zu vermitteln. Denn sie brauchen Herausforderungen – und eine Umgebung, die kalkulierbare Risiken zulässt.

News

Echt praktisch

Hier erhalten Sie Tipps und Hilfen zum Thema Risikokompetenz und Gefahrenbewusstsein

Aktuelle Neuigkeiten sowie nützliche Informationen erfahren Sie in unserem News-Archiv.
Mehr News

DGUV KinderKinder

 

ePaper

Aktuelle Ausgabe

  • Wild und gewagt spielen
  • Riskant – aber nicht gefährlich
  • Schlauer durch Aua?!

ePaper Archiv

Sie interessieren sich für ältere ePaper-Ausgaben?

Dann schauen Sie einfach hier in unserem Archiv vorbei.

Mehr erfahren