Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) ist ein Gremium, das die Kultusminister aller Bundesländer berät. Im September ist ein Gutachten zur digitalen Medienbildung erschienen – und erstmal nimmt die SWK auch die frühkindliche Bildung in den Fokus.
Es lohnt sich unbedingt, einen Blick in das Papier zu werfen. Die Wissenschaftler*innen erkennen an, dass den Potenzialen früher digitaler Medienbildung große Vorbehalte und Ängste bei Fachkräften, Eltern und selbst Vertreter*innen der Wissenschaft gegenüberstehen. Außerdem sei längst nicht jede Kita mit W-LAN, geschweige denn digitalen Endgeräten ausgestattet. Trotzdem sei es an der Zeit, Bildungsziele bezogen auf digitale Medien zu formulieren und die Möglichkeiten der frühen Medienbildung sowie die Anforderungen zu benennen und anzuerkennen.
Deshalb empfiehlt die SWK , in den Rahmen- und Orientierungsplänen der Länder die frühe digitale Medienbildung explizit zu verankern (bislang fehlt dies weitgehend).
Das Gutachten ist einfach verständlich geschrieben und setzt interessante Impulse für eine breite gesellschaftliche Debatte.
Für die Kita entscheidende Passagen sind auf den Seiten 19 bis 35 (Kapitel 1).