Für Kitateams war die Coronapandemie eine Bewährungsprobe. Langsam normalisiert sich der Kita­-Alltag wieder. Wie Kitaleitungen ihr Team jetzt neu beleben und aus dem Krisenmodus herausführen können, darüber sprachen wir mit Kita­-Coach und Supervisor Jürgen Schweidler.

Die vergangenen 20 Monate waren für die meisten Teams eine echte Herausforderung. Wie kommt ein Kitateam mit einer solchen Krise klar?

Ich habe tatsächlich von Teams Rückmeldungen bekommen, die daran fast zerbrochen sind, und andere sind an der Situation sogar gewachsen. Einige haben zu neuer Kreativität und einem tollen Zusammenhalt gefunden und gehen geradezu gestärkt daraus hervor. Die Pandemie ist aber noch nicht vorbei …

Was haben diese Teams besser oder anders gemacht?

Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Die Anforderungen und Erwartungen an die Kitaleitung und ihre Stellvertretung in der Coronazeit waren extrem hoch. Und doch ist es vielen gelungen, in dieser Zeit ihr Team hervorragend zu führen. Das hat sehr viel mit einer grundsätzlichen Haltung zu tun: Transparenz in den Ent­scheidungen, Offenheit, dem Team Handlungsspielraum geben, es mit einbeziehen. Das alles ist ganz wichtig. Nicht nur in Kri­senzeiten. Deshalb kann ich nur sagen: keine Panik. Corona ist ein großes Thema, hat alles auf den Kopf gestellt. Aber jede Kita hat schon Erfahrungen mit Krisen gemacht: seien es Personalnot­stand, massive Konflikte der Beschäftigten untereinander oder auch mit Eltern, die Druck machen.

Sie meinen, jede Kita hat bereits Erfahrungswerte, wie solche schwierigen Zeiten gemeistert werden können?

Ja, genau. Es gibt da Bewährtes, das auch jetzt hilfreich ist. Kommunikation ist der entscheidende Schlüssel. Jetzt muss ein Fokus darauf liegen, den Austausch untereinander zu fördern. Die Kitaleitung sollte unbedingt versuchen, dies sich und ihrem Team zu ermöglichen. Ein Beispiel, Stichwort: Handlungssicher­heit. Der Erzieherin wurde es bisher überlassen zu entschei­den, ob die laufende Nase eines Kindes eine Corona-­Infektion sein könnte. Was also soll sie in einer solchen Situation tun? Die Verantwortung wurde ja an die Kita übertragen. Also müssen sich die Kolleginnen und Kollegen jetzt kurz beraten und abstim­men. Schließlich müssen sie ihre Entscheidung gegenüber den Eltern souverän vertreten können. Das setzt voraus, dass sie auf eine Vorgehensweise zurückgreifen können, die vorher im Team besprochen wurde. Eine gelingende Kommunikation braucht aber immer Zeit und Raum. Die sollte sich ein Team jetzt unbe­dingt nehmen. Es klingt abgedroschen, aber es ist wichtig zu f ragen: Wo stehen wir? Wem geht es gerade nicht gut? Wo wollen wir hin? Was brauchen wir dafür?

Im Prinzip hat sich für die Kitaleitung also gar nicht so viel verändert, was ihre Führungsrolle angeht?

Doch, thematisch auf jeden Fall! Allerdings inhaltlich, in ihrer Rolle und strategisch hat sich nichts geändert. Jetzt sollten die Leitung und die Stellvertretung analysieren, welche Strukturen, Methoden und Verfahren sich in der Vergangenheit in krisenhaf­ten Situationen bewährt haben. Das steht auch jetzt zur Verfü­gung. Da viele Beschäftigte in dieser Coronasituation aber sehr belastet und erschöpft waren und teilweise noch immer sind, kann ich nur empfehlen, sich Unterstützung von außen zu holen, um von hier auf das System „Kitateam“ zu schauen und die wichtigen und richtigen Fragen zu stellen. Ich bin überzeugt: Jedes Team hat bereits die Fähigkeiten, eine Krise zu meistern, diese sind manchmal nur verschüttet. Es gilt, sie wieder zu aktivieren.

Sie meinen also, alles sei machbar?

Es ist ganz wichtig, sich miteinander auszutauschen. Nicht ins „Jammertal“ zu gehen, sondern den Blick nach vorn zu richten. Da ist wieder die Haltung der Leitung entscheidend, die wert­schätzend auf ihr Team sieht und auch fragt: Was kann ich für euch tun? Was braucht ihr?

Oft genug ist eine Kitaleitung aber selbst betroffen und verunsichert, fühlt sich aufgerieben und erschöpft.

Genau. Wenn eine Leitung sagt, dass sie an ihre Grenzen kommt, dann ist das für mich kein Versagen, sondern eine professionelle Stärke. Sie kann und sollte auch hier ihr Team miteinbeziehen und mit ihm gemeinsam nach einer Problemlösung suchen. Eine offene Feedback­ und Fehlerkultur sind an dieser Stelle wichtige Stichworte.

Können Sie das näher erklären?

Das Etablieren einer Feedbackkultur innerhalb eines Teams ist ein ganz wichtiges Steuerungselement. Sich zuzugestehen, dass man an irgendeiner Stelle überfordert ist, sich mit einer Aufgabe überhaupt nicht wohlfühlt, oder auch, dass man etwas falsch gemacht hat, davon kann ein Team nur profitieren und lernen. So etwas muss allerdings gut eingeführt werden, es ist kein Selbst­läufer, Leitung und Beschäftigte müssen es hegen und pflegen.

Ist in Fragen der Teamentwicklung auch der Träger gefordert?

Grundsätzlich ja. Der Träger sollte mit der Kitaleitung zumindest die Rahmenbedingungen abstecken, etwa mehr Zeit für die Team­sitzungen zugestehen oder auch eine Supervision unterstützen. In beides ist gut investiert, da das Team auf diese Weise wieder schneller zu seiner Handlungssicherheit zurückkehrt, was der Qualität der Betreuung und letztlich den Kindern zugutekommt. Denn wer sich sicher fühlt, hat weniger Stress, ist motivierter und wird seltener krank.

Was geben Sie den Teams, die Sie selbst beraten, noch mit auf den Weg?

Ihr habt in den vergangenen Monaten Beachtliches geleistet! Habt Spaß miteinander, lacht miteinander. Unternehmt etwas außerhalb der Kita zusammen. Und ich wiederhole noch einmal: keine Panik! Geht es langsam an, kein Aktionismus. Nicht alles muss jetzt nach­ und aufgeholt werden. Das führt nur zu Druck, der vermeidbar ist. Und den spüren auch die Kinder – mit allen Konsequenzen.

Foto: emotive-photography.de

Die Fragen beantwortete Jürgen Schweidler. Der Diplom­-Sozialpädagoge aus Alzey ist Gründer und Mitinhaber des Instituts für psychosoziale Beratung Lifeline­-24. Als Supervisor, Coach und Mediator berät er seit mehr als 20 Jahren unter anderem auch Kinder­tageseinrichtungen in Rheinland­-Pfalz und Hessen.

 

Aktuelle Neuigkeiten sowie nützliche Informationen erfahren Sie in unserem News-Archiv.
Mehr News

ePaper

Aktuelle Ausgabe

  • So klappt’s mit der Waldkita
  • Kita unter Baumkronen
  • Die Tür nach draußen öffnen
  • Achtung, giftig!

ePaper Archiv

Sie interresieren sich für ältere ePaper-Ausgaben?

Dann schauen Sie einfach hier in unserem Archiv vorbei.

Mehr erfahren