Silke Restemeyer, Ernährungswissenschaftlerin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.:
Im Sommer oder wenn sich die Kinder viel bewegen, steigt der Bedarf. Da viele Kinder beim Spielen und Toben das Trinken vergessen, ist es wichtig, dass die pädagogischen Fachkräfte ihnen immer wieder Getränke anbieten. Regelmäßige Trinkpausen helfen, die Kinder daran zu erinnern. Persönliche, bunte Becher oder Trinkflaschen sind auch eine gute Idee. Das motiviert die Kinder zum Trinken, denn sie lieben es bunt.
Getränke für Kinder
Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sind für Kinder besonders empfehlenswert. Aufpeppen kann man das Wasser beispielsweise mit Zitronenscheiben oder Himbeeren. Auch ein Schuss Saft macht das Getränk attraktiver. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zur täglichen Flüssigkeitszufuhr unter:
www.dge.de > Wissenschaft > Referenzwerte
Mehr Trinken
- Jedes Kind bekommt bei jeder Mahlzeit ein Glas Wasser
- Wasser und Tee sind immer verfügbar und frei zugänglich
- Regelmäßig an das Trinken erinnern
- Beim Spielen regelmäßige Trinkpausen einrichten