PädagogikGewaltfreies Miteinander: Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte

Die Weihnachtszeit lädt besonders dazu ein, über ein friedvolles Miteinander zu sprechen. In der Kita geht man das Thema am besten spielerisch an – zum Beispiel mit der Ausmalbroschüre „Wir helfen gern“ vom Landespräventionsrat Thüringen, die einen wertschätzenden Umgang mit Einsatzkräften fördern möchte.

Gewalt geht uns alle an und kann jedem im täglichen Leben begegnen, auch schon den Kleinsten. Deshalb ist es wichtig, darüber aufzuklären, was ein wertschätzender und gewaltfreier Umgang ist und wie er gelebt werden kann. Im Rahmen der Kampagne #GewaltAngehen setzt auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gemeinsam mit den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ein Zeichen gegen Gewalt – sei es gegenüber Menschen im Bildungsbereich, Führungskräften oder Einsatzkräften.

Für ein respektvolles Verhalten gegenüber Einsatzkräften setzt sich ebenso der Landespräventionsrat Thüringen mit seiner Kampagne „Respekt?! Ja, bitte!“ ein. Um schon die Kleinsten an das Thema heranzuführen, steht die Ausmalbroschüre „Wir helfen gern“ zum Download zur Verfügung. Sie enthält einen Comic zum Ausmalen, ein Wimmelbild und das Spiel „Freie Fahrt für unsere Einsatzwagen.“

Zur Aktion und Ausmalbroschüre

Aktuelle Neuigkeiten sowie nützliche Informationen erfahren Sie in unserem News-Archiv.
Mehr News

ePaper

Aktuelle Ausgabe

  • Betreuung eines Kindes mit Frühförderbedarf
  • Frühförderung oder Frühe Hilfen?!
  • Großes Herz und starke Nerven
  • Starke Gefühle sensibel begleiten
  • An einem Strang ziehen
  • Auffallend herausfordernd

ePaper Archiv

Sie interresieren sich für ältere ePaper-Ausgaben?

Dann schauen Sie einfach hier in unserem Archiv vorbei.

Mehr erfahren