Sicherheit

Frau mit zwei Kindern am Frühstückstisch

Zusammenspiel von Pädagogik und Sicherheit

Hier sind die Kleinen!

Damit die Erziehung von Krippenkindern gut und sicher gelingt, müssen die Rahmenbedingungen stimmen – sowohl für die Kinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte. Die Kita „Am Breeden“ in Wiefelstede macht es mit klarem Konzept, Teamarbeit und Augenmaß vor.
Ein Rucksack, aus dem jemand eine kleine Erste-Hilfe-Tasche herausholt.

Erste-Hilfe-Ausstattung

Mehr als nur ein Pflaster

Einen Verbandkasten gibt es in jeder Kita. Schließlich werden unzählige Pflaster geklebt und andere Wunden versorgt. Aber ist auch sichergestellt, dass das Material regelmäßig geprüft und aufgefüllt wird – und was ist mit Erste-Hilfe-Material, das man bei Ausflügen dabeihaben sollte?
Junge bastelt

Bastelmaterial

Mit Spaß und Sicherheit

Draußen regnet es, drinnen werden Laternen beklebt und Kastanienmännchen zusammengesteckt: Basteln steht im Herbst hoch im Kurs. So können große und kleine Kinder nach Herzenslust werkeln – ohne Risiko.
Auf der Strasse spielende Kinder

Verkehrssicherheit

Mit allen Sinnen auf dem Weg

Kinder haben eine andere Sinneswahrnehmung als Erwachsene, denn ihre Sinne entwickeln sich erst nach und nach. Doch schon allein aufgrund ihrer Größe sehen Kinder weniger – und werden vor allem leicht übersehen. Sie lassen sich außerdem schneller ablenken und haben ein geringes Gefahrenbewusstsein. Das macht für sie die Teilnahme am Straßenverkehr gefährlich.
Kinderhände die mit einer Magneteisenbahn spielen

Gefahr durch Magnete

Anziehend – aber tückisch

Wenn kleine Kinder neugierig die Welt erkunden, reichen ihnen die Augen und Hände manchmal nicht aus. Dann nehmen sie Gegenstände auch in den Mund. Besonders gefährlich kann das bei Magneten sein – die sind im Kita-Alltag häufiger anzutreffen, als man denkt.
Junge Frau schiebt einen Buggy und hat ein Kind an der Hand

Bring- und Abholsituation

Ob Türcode oder Klingel – Hauptsache sicher

Es gibt nicht den einen Königsweg, um die Bring- und Abholsituation gut zu lösen. Aber mit sorgfältiger Planung und technischen Vorkehrungen wird sie für Kitas wesentlich entspannter. Oberste Priorität muss dabei die Sicherheit der Kinder haben.
Illustration: mehrere Kinder spielen auf einer erhöhten Spielebene

Erhöhte Spielebenen

Ohne Verletzungsgefahr ins Abenteuer

Wenn kleine Heldinnen und Helden ihre Burg vom Drachen befreien wollen, müssen sie auf der Hut sein. Wie abenteuerlich das Spiel für die Kinder auch sein mag – gefährlich werden darf es für sie auf der erhöhten Spielebene nie. Für die Sicherheit sind deshalb einige Punkte zu beachten.

Sichere Bewegungsräume für U3-Kinder

Platz da!

Bewegung ist für die frühkindliche Entwicklung wichtig. Wenn Kinder rennen, springen oder klettern, steigt aber auch die Gefahr von Unfällen. Wir erklären, wie Bewegungsräume für unter Dreijährige gestaltet sein sollten, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Kleinkind klettert über Treppe auf einen Wickeltisch

Sichere Kita

Wohlfühlen beim Wickeln

In der Krippe tapsen die Kleinkinder in der Regel noch fröhlich mit Windeln umher. Doch auch im Elementarbereich ist es längst nicht selbstverständlich, dass alle Kinder ab drei Jahren schon selbstständig auf die Toilette gehen. Deshalb gilt: Wickeln gehört in der Kita zum Alltag dazu. Wichtig ist, für diese intime Situation gute Bedingungen zu schaffen und ein paar Hygiene- und Sicherheitsregeln zu beachten. Das kommt sowohl Kindern als auch Fachkräften zugute.
Illustration eines schlafenden Kindes unter einer blauen Bettdecke. Darüber Mond und Sterne und eine Uhr.

Sichere Kita

Schlaft gut!

Besonders kleine Kinder machen in der Kita häufig noch Mittagsschlaf. Dafür brauchen sie einen sicheren Schlafplatz mit einer geregelten Aufsicht.

Sichere Kita

Natur hautnah erleben

Viele Kitas legen Beete an, damit Kinder nach Herzenslust gärtnern können. Das macht Spaß, es erdet und nebenbei erlernen die Kleinen viele neue Fähigkeiten und Wissen fürs Leben. Mit wenigen klaren Regeln bleibt die Gartenarbeit auch eine sichere Sache.

Gartenarbeit

Viel Spaß im Garten

Gärtnern macht Kindern großen Spaß. Mit wenigen, aber klaren Regeln ist es eine sichere Sache.

Sicherheit

Mit Vorsicht zu behandeln

In einer Kita haben Gefahrstoffe nichts zu suchen. Allerdings sind manche dieser Substanzen nahezu unvermeidbar, etwa Reinigungsmittel. Sie müssen immer außerhalb der Reichweite von Kindern sicher aufbewahrt werden. Immer.