Sicherheit

Erhöhte Spielebenen
Ohne Verletzungsgefahr ins Abenteuer
Wenn kleine Heldinnen und Helden ihre Burg vom Drachen befreien wollen, müssen sie auf der Hut sein. Wie abenteuerlich das Spiel für die Kinder auch sein mag – gefährlich werden darf es für sie auf der erhöhten Spielebene nie. Für die Sicherheit sind deshalb einige Punkte zu beachten.

Sichere Bewegungsräume für U3-Kinder
Platz da!
Bewegung ist für die frühkindliche Entwicklung wichtig. Wenn Kinder rennen, springen oder klettern, steigt aber auch die Gefahr von Unfällen. Wir erklären, wie Bewegungsräume für unter Dreijährige gestaltet sein sollten, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Sichere Kita
Wohlfühlen beim Wickeln
In der Krippe tapsen die Kleinkinder in der Regel noch fröhlich mit Windeln umher. Doch auch im Elementarbereich ist es längst nicht selbstverständlich, dass alle Kinder ab drei Jahren schon selbstständig auf die Toilette gehen. Deshalb gilt: Wickeln gehört in der Kita zum Alltag dazu. Wichtig ist, für diese intime Situation gute Bedingungen zu schaffen und ein paar Hygiene- und Sicherheitsregeln zu beachten. Das kommt sowohl Kindern als auch Fachkräften zugute.

Sichere Kita
Schlaft gut!
Besonders kleine Kinder machen in der Kita häufig noch Mittagsschlaf. Dafür brauchen sie einen sicheren Schlafplatz mit einer geregelten Aufsicht.

Sichere Kita
Natur hautnah erleben
Viele Kitas legen Beete an, damit Kinder nach Herzenslust gärtnern können. Das macht Spaß, es erdet und nebenbei erlernen die Kleinen viele neue Fähigkeiten und Wissen fürs Leben. Mit wenigen klaren Regeln bleibt die Gartenarbeit auch eine sichere Sache.

Gartenarbeit
Viel Spaß im Garten
Gärtnern macht Kindern großen Spaß. Mit wenigen, aber klaren Regeln ist es eine sichere Sache.

Sicherheit
Mit Vorsicht zu behandeln
In einer Kita haben Gefahrstoffe nichts zu suchen. Allerdings sind manche dieser Substanzen nahezu unvermeidbar, etwa Reinigungsmittel. Sie müssen immer außerhalb der Reichweite von Kindern sicher aufbewahrt werden. Immer.