„Kinder im Straßenverkehr“ (KiS) ist ein Programm der Deutschen Verkehrswacht, welches Kita-Kinder für ein verkehrssicheres Verhalten sensibilisiert. Für Kitas beginnt die Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht mit einem Beratungsgespräch. Dabei beraten die KiS-Programmleiter die Einrichtungen jeweils zugeschnitten auf ihre Begebenheiten und Bedürfnisse.
Zentrale Punkte der Beratung: Reaktionsfähigkeit und Bewegungssicherheit. Sie sind wichtige Elemente der Verkehrsteilnahme. Im Rahmen des KiS-Programms bekommen Erzieherinnen und Erziehern daher spezielle Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen an die Hand. In ihnen werden das motorische und kognitive Potenzial der Kinder mitberücksichtigt.
Der Verkehrssicherheitstag
Die Zusammenarbeit zwischen Kitas und der Deutschen Verkehrswacht endet jedoch nicht mit einem Beratungsgespräch. Ein Höhepunkt der Zusammenarbeit: der Verkehrssicherheitstag. Hier heißt es nicht nur für die Kinder und das Fachpersonal mitmachen, sondern auch für Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde. Die Besucherinnen und Besucher bekommen die Möglichkeit, alle Fragen rund um die Verkehrssicherheit zu stellen. Zusätzlich dazu gibt es verschiedene Aktionselemente, wie einen Bewegungsparcours, einen Kindergurtschlitten oder einen Verkehrsschilderwald.
Das Programm versteht sich insgesamt als wichtigen Baustein für eine langfristige Zusammenarbeit und eine Verankerung der Verkehrssicherheitsarbeit in Kitas.
Mehr Informationen zum kostenfreien Programm und zur Anmeldung sind auf der Website von Kinder im Straßenverkehr – Deutsche Verkehrswacht zu finden.