Für reibungslose Abläufe im Kita-Alltag ist unter anderem eine gute und produktive Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder wichtig. Doch das Kita-Personal kann dabei auch vor Herausforderungen gestellt werden, zum Beispiel bei der Eingewöhnung oder bei „schwierigen“ Elterngesprächen.
Vor diesem Hintergrund entwickelt die Deutsche Liga für das Kind (ein Zusammenschluss von rund 230 Verbänden und Organisationen aus der frühkindlichen Bildung) das Praxisprojekt Eltern Plus. Dieses Projekt soll eine kinderrechtsbasierte Zusammenarbeit von Kitas, Krippen, Kindertagespflegestellen und Familien fördern. Zu den Themen gehören u.a.:
- Eingewöhnung
- Beteiligungsrechte von Eltern
- Erwartungen zwischen Eltern und Fachkräften
- Entwicklungsgespräche
- „Schwierige“ Elterngespräche
- Beschwerdemanagement
- Herausfordernde Entwicklungsphasen
- Besondere Familiensituationen
- Kinderschutz
Um qualitätsvolle Materialien für das Praxisprojekt zu entwickeln, veranstaltet die Deutsche Liga für das Kind eine Online-Umfrage, um die Bedarfe von Kitas zu ermitteln. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 5. März 2025 möglich: Zur Online-Umfrage
An dem Projekt Eltern plus interessierte Kitas können sich außerdem als Projekteinrichtung bewerben. Mehr Informationen sowie die zuständigen Ansprechpersonen sind auf der Website zu finden.