Sichere und pädagogisch sinnvolle Raumgestaltung für Krippenkinder

Diese Checkliste (PDF) bietet pädagogischen Fachkräften einen schnellen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Raumgestaltung in Krippen und kann als praktisches Werkzeug für regelmäßige Reflexionen und Anpassungen dienen.
Herunterladen

Diese Checkliste (PDF) enthält die wichtigsten Aspekte, die Sie beachten müssen, damit die Umgebung für Krippenkinder möglichst sicher ist und sie keinen unnötigen Risiken ausgesetzt werden. Sie unterteilt sich in allgemeine Sicherheitshinweise, Außenbereich und Innenräume.
Herunterladen

Mit Kleinkindern feinfühlig umgehen

Eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind ist die wichtigste Voraussetzung, um  Kinder in einer gesunden Entwicklung zu unterstützen. Dies erreicht man besonders durch einen sensiblen Umgang mit den Bedürfnissen der Kinder. Die  Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern in haben Kooperation mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) diesem Thema eine Broschürenreihe gewidmet. Mit der nun neu vorgestellten Broschüre wollen sie Eltern, Tageseltern und pädagogische Fachkräfte dabei unterstützen, die Signale von Kindern im zweiten und dritten Lebensjahr wahrzunehmen, sie richtig zu deuten und angemessen darauf zu reagieren.

Es gibt zwei weitere Broschüren zu dem Thema, die die etwas älteren Kinder (3 bis 6 Jahre) bzw. Grundschulkinder in den Fokus nehmen.

Alle Broschüren können hier kostenlos als PDF heruntergeladen werden.