Gute Praxis

Das Bild zeigt eine Gruppe etwa 5jähriger lachender Kinder verschiedener Ethnien.

Demokratie lernen

Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Die Website „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ trägt ihr Leitziel schon im Namen: Denn das Online-Projekt möchte diese Werte in der frühkindlichen Bildung verankern. Das gelingt beispielsweise mit Fachbeiträgen, einem eigenen Kita-Podcast sowie Arbeitshilfen und Spielanregungen.
Illustration: Flohmarktsituation in der Kita

Hätten Sie es gewusst?

Flohmarkt in der Kita

Die Frage nach dem Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung stellt sich immer wieder. Mal angenommen, die Kitaleitung organisiert einen Flohmarkt auf dem Kitagelände, um Geld für ein neues Spielgerät zu sammeln …
Illustration: Frau sitzt auf Sitzsack und sieht zwei Jungen beim Spielen zu.

Schwerpunkt: Traumatisierung

„ Vermeiden Sie, das Trauma anzusprechen"

Ob Missbrauch, ein Unfall oder Kriegs- und Fluchterfahrung – auch traumatisierte Kinder besuchen Kitas. Pädagogische Fachkräfte sind häufig unsicher, wie sie ihnen am besten helfen könnten. Der Experte für Traumapsychologie Thomas Weber rät zur Normalität.

Schwerpunkt: Traumatisierung

Die Kita als sicherer Ort

Wer würde diesen Satz nicht unterschreiben: Die Kita ist ein sicherer Ort. So selbstverständlich ist das aber nicht, wenn man den Ausdruck „sicherer Ort“ im Sinne der Traumapädagogik oder Traumatherapie versteht. Demnach brauchen traumatisierte Menschen einen solchen Rückzugsort, an dem sie sich sicher fühlen und Vertrauen zu ihrer Umgebung zurückgewinnen können.
Illustration einer Gruppe von gutgelaunten Menschen jeden Alters und jeder Hautfarbe

Aktuell

Fortbildung: Demokratie in Kinderhand

Kinder, die ihr eigenens Viertel mitgestalten? Das soll es geben! Gerade Kitas sind in Sachen Partizipation wichtige Impulsgeber. Aber wie kann eine Beteiligung der Kinder konkret aussehen? Eine am 3.November startende Online-Fortbildung gibt dazu Auskunft.

Schwerpunkt Gewaltprävention

Hinsehen, ernst nehmen, angehen

Kitas sollen für Kinder sichere Räume sein. Aber Gewalt gegen Kinder gibt es auch hier. In vielen Fällen kommt sie leise daher. Oft so leise, dass es leicht wäre, wegzuhören und wegzusehen. Das aber darf niemals eine Option sein.

Recht

Hilfe bei traumatischen Erlebnissen

Bedroht, beleidigt, angebrüllt, geschlagen: Kommt es in der Kita zu Übergriffen auf die Beschäftigten, etwa durch aufgebrachte Elternteile, kann dieses Erlebnis für die Betroffenen traumatisch sein.

Sichere Kita

Natur hautnah erleben

Viele Kitas legen Beete an, damit Kinder nach Herzenslust gärtnern können. Das macht Spaß, es erdet und nebenbei erlernen die Kleinen viele neue Fähigkeiten und Wissen fürs Leben. Mit wenigen klaren Regeln bleibt die Gartenarbeit auch eine sichere Sache.