SicherheitSichere Kita: Nahrungsmittel für Kleinkinder

Bei kleinen Kindern sind die Zähne und damit auch die Kau- und Schluckreflexe noch in der Entwicklung. Das Portal „Sichere Kita“ informiert darüber, worauf Erzieherinnen und Erzieher in der Kita achten sollten, und wie sie die Kinder bei der Nahrungsaufnahme begleiten können.
Kinder im Kindergarten beim Essen.

Frühstück, Mittagessen und auch Zwischenmahlzeiten gehören zum Kita-Alltag dazu. Doch dabei können gefährliche Situationen entstehen. Zum Beispiel, wenn Kinder mit harten Nahrungsmitteln in Kontakt kommen, die sie noch nicht gut kauen können.

Aufgrund der sich erst entwickelnden Zähne und Schluckreflexe sollten Kinder Schritt für Schritt von gut zu bewältigenden Nahrungsmitteln an schwierigere Nahrungsmittel herangeführt werden. Das Essen muss erlernt werden, indem die Mundmotorik trainiert wird und Kinder langsam beginnen, auf Dingen zu kauen. Diese elementaren Schritte in der Entwicklung des Kindes sollten von pädagogischen Fachkräften unterstützt werden.

Der Beitrag „Nahrungsmittel für Kleinkinder“ auf der Website „Sichere Kita“ liefert viele praxisnahe Sicherheitshinweise zur Begleitung bei der Nahrungsaufnahme und zur Vermeidung von Erstickungsunfällen.

Zum Beitrag

Aktuelle Neuigkeiten sowie nützliche Informationen erfahren Sie in unserem News-Archiv.
Mehr News

ePaper

Aktuelle Ausgabe

  • Betreuung eines Kindes mit Frühförderbedarf
  • Frühförderung oder Frühe Hilfen?!
  • Großes Herz und starke Nerven
  • Starke Gefühle sensibel begleiten
  • An einem Strang ziehen
  • Auffallend herausfordernd

ePaper Archiv

Sie interresieren sich für ältere ePaper-Ausgaben?

Dann schauen Sie einfach hier in unserem Archiv vorbei.

Mehr erfahren