Bastelaktionen für den Winter

Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fördert seit 1995 die unabhängige Alzheimer-Forschung und klärt kostenlos über die Krankheit auf. Wenn Alzheimer auftritt, ist dabei häufig die ganze Familie betroffen – bis zu den Kleinsten, die vielleicht Veränderungen oder besondere Situationen der Großeltern miterleben. Vor diesem Hintergrund entstand das Webangebot afi-Kids, das Kindern zwischen fünf und zehn Jahren ein interaktives Informationsangebot zur Annäherung an die Thematik bereitstellt.

Die Website bietet vielfältige Materialien, damit Kinder auf kindgerechte Art und mit einfachen Worten und Bildern an die Alzheimer-Krankheit herangeführt werden. Dazu gehören:

  • Basteleien, wie zum Beispiel die Winteraktionen, die eine kreative Beschäftigung mit den oder für die Großeltern anregen und dabei das Thema Erinnern in den Mittelpunkt rücken. So können Kinder für ihre Großeltern eine Lichterkette basteln, um sie in Weihnachtsstimmung zu bringen, oder gemeinsam mit ihnen einen Weihnachtspunsch zubereiten, der mit seinem Duft die Erinnerung an Weihnachten aufleben lässt.
  • Comics klären über Ereignisse auf, die im Zuge einer Alzheimer-Erkrankung geschehen und auch Kinder erschrecken können, wie zum Beispiel der Comic „Oma läuft weg“.
  • Videos erzählen von weiteren Situationen, die Alzheimer-Erkrankte erleben können, wie das Video „Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat“.

Zu den Winter-Aktionen der afi-Kids

Knete und Modelliermassen selber machen

Zaubersand

Zutaten für Zaubersand:

  • Mehl
  • Öl

Herstellung:

  1. Mische das Öl mit dem Mehl im Verhältnis 1:8. Nimmst du als Maßeinheit eine Kaffeetasse brauchst du also auf eine Tasse Öl acht Tassen Mehl.
  2. Gib die Zutaten am besten in eine sehr große Schüssel oder auf ein Backblech.
  3. Knete die Zutaten so lange durch, bis sich Öl und Mehl gleichmäßig vermischt haben.
  4. Optional: Mit Lebensmittelfarbe kann der Sand auch eingefärbt werden.

Knete

(nicht die Kinder mischen lassen, solange der Teig noch heiß ist!)

Zutaten für Knete:

  • 400g Mehl
  • 200g normales Salz (kein Jodsalz)
  • 2 EL Zitronensäure oder 2 TL Weinsteinsäure
  • 500ml kochendes Wasser
  • 3 EL Speiseöl
  • Lebensmittelfarbe

Herstellung:

1.      Mische das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel.

2.      Gib Zitronensäure hinzu und rühre sie gut unter.

3.      Rühre vorsichtig heißes Wasser und Speiseöl unter die Mischung, bis ein geschmeidiger, gut formbarer Teig entsteht.

4.      Teile den Teig in mehrere Portionen und färbe sie mit Lebensmittelfarbe unterschiedlich ein.

 

Kaltporzellan

(nicht mit Kindern zubereiten, da heiß)

Kaltporzellan ist eine reinweiße Modelliermasse, die an der Luft trocknet.

Zutaten für Kaltporzellan:

  • 2 Tassen Natron (Kaiser-Natron aus dem Supermarkt bei den Backzutaten)
  • 1 Tasse Speisestärke
  • 1 Tasse kaltes Wasser
  • 1 Esslöffel Öl

Herstellung:

1.      In einem Topf Natron und Speisestärke mischen.

2.      Langsam das Wasser und Öl unterrühren.

3.      Unter ständigem Rühren die Masse zum Kochen bringen.

4. Abkühlen lassen und nochmal durchkneten.

Was tun im Frühling?

App ans Tablet

Kinder entdecken Frühlingsboten und fotografieren sie. Krokusse, die erste Hummel, einen Käfer, blühende Haselsträucher. Mithilfe eines Bestimmungsbuchs oder einer App finden die Kinder mehr über die Pflanzen und Tiere heraus. Geeignet sind etwa die Apps „Naturblick“ oder „Pl@ntNet“.

Buchtipps

In Jakobs Garten wächst was
Winzling Jakob lebt mit Herrn Wichtel, Familie Feldmaus und vielen anderen im Garten. Ein Tomatenkeimling bringt das Leben der Gartenbewohner durcheinander. Ein wunderschönes Bilderbuch über den Lebenskreislauf einer Tomatenpflanze sowie gegenseitige Hilfe und Offenheit gegenüber Neuem. Ab 3 Jahren, Beltz und Gelberg, ca. 13 Euro

Ohne dich, das geht doch nicht
Eichhörnchen und Bär sind beste Freunde, doch dann braucht Eichhörnchen mehr Freiraum. Bald vermisst es Bär, aber will dieser jetzt noch sein Freund sein? Zauberhaft gereimt, wunderbar gezeichnet: Ein Bilderbuch über alles, was Freundschaft ausmacht. Ab 4 Jahren, Oetinger, 14 Euro

Grüner wird s nicht: Das Buch für kleine Gärtner
Das schön illustrierte Buch bietet viele Infos zu Pflanzen und Tieren im Garten sowie zahlreiche einfache und nachhaltige Bastelideen für Kinder ab etwa 5 Jahren, Verlag Gestalten, 15 Euro

Gut versichert!

Wenn es draußen freundlicher und wärmer wird, machen viele Kitagruppen wieder vermehrt Ausflüge. Doch wie sieht es dabei mit dem Versicherungsschutz aus und was gehört zu einer guten Vorbereitung?

Kinder lernen Neinsagen

Selbstbewusstsein lässt sich – zumindest ein wenig – trainieren. In der Gruppe üben die Kinder laut zu artikulieren, dass sie etwas nicht möchten, zum Beispiel über den Kopf gestreichelt bekommen. Sie lernen so, anderen klare Grenzen zu setzen. Wie die Übung geht, erklären wir hier.

Schnuppern, besuchen, hospitieren

Sie haben ein Schnupperkind in der einen und die Schülerpraktikantin in der anderen Gruppe und an Fasching rechnen Sie mit dem Besuch einiger ehemaliger Schützlinge? Keine Sorge. In den allermeisten Fällen stehen im Fall des Falles unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Mehr dazu lesen Sie hier.

Tulpen drucken

Die Rückseite einer Holz- oder Plastikgabel in dickflüssige Farbe tauchen oder dick mit Farbe bestreichen und dann auf Papier drücken. Noch einen Stiel und Blätter dranmalen: Fertig ist die Tulpe!

Tipp

Kennen Sie schon das aktive Spiel Scavenger-Hunt? Dazu bekommen die Kinder einen Laufzettel mit Fotos oder Bildern von Gegenständen, die sie so schnell wie möglich zusammensuchen sollen. Zum Beispiel ein Kleeblatt, einen runden Stein, eine Feder, ein Schneckenhaus, ein Gänseblümchen. Mit den Fundstücken kann anschließend gebastelt oder eine Geschichte ausgedacht werden.

Hier gibt es eine Vorlage für eine „Suchkarte“ (PDF). Gut eignen sich als Suchbehälter übrigens auch leere Eierkartons mit entsprechenden Bildern auf dem Boden der einzelnen Vertiefungen.

Mitmachen!

Haben Sie noch mehr Tipps und Ideen? Teilen Sie sie über Instagram unter dem Hashtag #kikifruehling oder mailen Sie uns!

Bastelanleitung: Fische aus Papptellern

Ihr braucht:

  • Pappteller – am besten einfach weiße, aber es gehen auch farbige
  • Schere
  • Klebestift
  • Fingerfarben oder Wachsmalstifte
  • evtl. Aufkleber für Augen (Wackelaugen)
  • Faden zum Aufhängen
1) Zuerst schneidet das Kind mit Eurer Hilfe eine Ecke aus dem Teller heraus.
2) Diese Ecke wird jetzt an der gegenüberliegenden Seite des Tellers festgeklebt (oder getackert).
3) Nun kann das Kind die Vorderseite und Rückseite des Fisches nach Lust und Laune gestalten.

4)  Jetzt noch einen Faden am Fisch befestigen und aufhängen. Fertig!