Gemeinsam stark

Hört man sich im Kitateam von Pikkolo in Bonn um, fallen immer wieder ähnliche Begriffe: „tolle Kollegen“, „freundschaftliches Verhältnis“ oder „familiäre Atmosphäre“. Auch Jomon Tharayil George benutzt diese Worte. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet der Erzieher, den alle nur Jo nennen, für Pikkolino. „Ich genieße es jeden Tag, hierherzukommen und zu arbeiten.“ Zum einen, weil er seinen Beruf liebt und ihm das Herz aufgeht, wenn er die Entwicklung der Kinder beobachten kann. Zum anderen aber auch wegen des Arbeitsklimas, an dem alle ihren Anteil haben – angefangen vom Träger über die Kitaleitung bis hin zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

KURZ GESAGT!

  • Gute Teams haben gemeinsame Werte und klare Rollenverteilung
  • Wertschätzender Umgang miteinander, auch bei Meinungsverschiedenheiten
  • Feedbackkultur, Partizipation und Transparenz fördern den Zusammenhalt

Das übergeordnete Ziel ist für alle bei Pikkolino die optimale Förderung und Entwicklung der Kinder. Sie sind überzeugt: Der Weg dahin führt nur über ein gutes, funktionierendes Team. „Das Wir-Gefühl zeichnet uns aus“, betont Kitaleiterin Helene Zahn. „Wir haben gemeinsame Werte und Spielregeln für die Zusammenarbeit.“ Die fallen allerdings nicht vom Himmel, sondern sind das Ergebnis harter Arbeit. Voraussetzungen für gelungenes Teamwork seien eine gute Organisation und eine klare Rollenverteilung, führt Zahn aus. Ein respektvoller Umgang und ehrliche Transparenz gehörten ebenfalls zwingend dazu. „Nicht jeder muss alles können. Ein gutes Team erkennt und würdigt die Stärken jedes Einzelnen.“ Oder wie es George veranschaulicht: „Eine Kollegin singt vielleicht nicht gerne, backt dafür aber sehr gut. Eine ist bei der schriftlichen Dokumentation besser, die andere kann dafür tolle Turnstunden planen.“ Alle setzen ihre Stärken also zum Wohle aller ein – müssen aber auch zu ihren Schwächen stehen.

Ziele benennen stärkt das Miteinander

Die Kommunikation ist offen, dabei aber zugleich wertschätzend. „Feedback hilft. Gerade wenn etwas nicht so gut läuft“, sagt Erzieherin Kristina Jonen. „Aber die Wortwahl muss stimmen.“ Wichtig sei außerdem das klare Formulieren von Zielen, „damit alle an einem Strang ziehen und es ein Miteinander und kein Gegeneinander ist“.

Als Beispiel nennt sie die Regeln für den Außenbereich. Da sich die Gruppen coronabedingt nicht mehr mischen durften, musste der Garten mit den Spielgeräten in drei Bereiche aufgeteilt werden. „Wir haben bei der Diskussion versucht, auf einen Nenner zu kommen. Schließlich stehen die Kinder im Vordergrund.“

Knackpunkt war dabei auch ein kleines Gerätehäuschen, in dem Spielgeräte untergebracht sind. Sollten sich die älteren Kinder daraus selbst Bobbycars holen dürfen? Dazu gab es unterschiedliche Standpunkte. Die Erzieherinnen stimmten mehrheitlich dafür ab und probierten es aus. „Auch wenn vielleicht nicht alle zufrieden sind, müssen alle die Entscheidung akzeptieren“, stellt Kitaleiterin Zahn klar. „Wir halten uns an getroffene Vereinbarungen. Zwei Wochen später wird dann bewertet, Probleme und Herausforderungen offen angesprochen.“ Ergebnis in diesem Fall: Es herrschte ein ziemliches „Verkehrschaos“ auf den Wegen und niemand fühlte sich für das Wegräumen der Bobbycars zuständig. Erkenntnisgewinn: Wir rudern zurück und geben den Kindern wieder selbst das Spielzeug raus.

Dürfen sich die älteren Kinder selbst Bobbycars aus dem Gerätehäuschen holen? Darüber wurde im Team viel diskutiert.

Helene Zahn lässt ihren pädagogischen Fachkräften einen großen Handlungs- und Entscheidungsspielraum. „Ich möchte, dass die Beschäftigten sehen, dass ich ihre Arbeit wertschätze. Ich versuche, nichts zu bestimmen“, sagt sie. Lieber lenkt sie in persönlichen Gesprächen, per E-Mail oder mit Nachrichten in der gemeinsamen WhatsApp-Gruppe sanft in die Richtung, dass sich freiwillig jemand findet, der die Verantwortung für ein bestimmtes Projekt übernimmt. Und auch bei Entscheidungen, die sie allein treffen muss, versucht sie, die Fachkräfte einzubeziehen. „Wenn Mitarbeiter wissen, worum es geht, schafft das Transparenz.“

Alle können eigene Ideen einbringen

Das kommt gut an. Bei Jana Wolf etwa. Die Erzieherin arbeitet erst seit August bei Pikkolino, hat den Zusammenhalt im Team und das gute Arbeitsklima aber schnell bemerkt. „Es gibt regelmäßiges Feedback, es wird nicht hinter dem Rücken kommuniziert“, sagt die 28-Jährige. „Wenn du etwas gut machst, wirst du dafür gelobt.“ Die konstruktive Kritik nimmt sie gern an, „weil ich mich dann verbessern kann. Das ist sehr motivierend.“ Außerdem bekomme jeder viel Verantwortung und könne eigene Ideen einbringen.

Von ihrem früheren Arbeitgeber kennt sie das anders. „Da wurde viel in Du-Botschaften kommuniziert“, sagt Jana Wolf. Also: Du musst …! Du hast vergessen, die Spülmaschine einzuschalten! Ein Vorwurf schwingt dabei immer mit. Bei Pikkolino würden Dinge in Ich-Botschaften angesprochen. Also: Ich würde mir wünschen, dass … Mir ist aufgefallen, dass … Das trage zu einem schönen Miteinander bei, findet Jana Wolf.

Jede Teamsitzung beginnt mit einer Feedbackrunde

Die Teamsitzungen spielen für die Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle. Alle zwei Wochen kommen die Kleinteams aus den einzelnen Gruppen zusammen, mindestens einmal im Monat das gesamte Team. Es geht um Organisatorisches wie Dienstpläne, um Berichte von aktuellen Projekten, um anstehende Termine und um die Einschätzung der Kolleginnen und Kollegen zur Entwicklung einzelner Kinder. Am wichtigsten für das Miteinander ist aber wohl immer der erste Tagesordnungspunkt: die Feedbackrunde. „Jeder soll die letzten zwei Wochen Revue passieren lassen. Es geht darum, offen und ehrlich zu sagen, wie es ihm geht“, sagt Helene Zahn und betont: „Das kommt auch nicht ins Protokoll.“ Aber jeder soll wissen, wo beim anderen der Schuh drückt und was ihn beschäftigt.

Um diesen offenen Umgang und dieses Vertrauen untereinander zu fördern, können gemeinsame Aktivitäten helfen. Auch um die Kolleginnen und Kollegen mal von der privaten Seite kennenzulernen. Das Pikkolino-Team hat beispielsweise zusammen einen Escape-Room besucht. Und dann liegt Bonn ja bekanntlich im karnevalsaffinen Rheinland. „An Weiberfastnacht schließt die Kita um 11:11 Uhr. Danach marschieren wir zusammen los“, sagt Helene Zahn.

All das dient dem Zusammenhalt und fördert die Teamarbeit. Und die ist – wie Erzieherin Jennifer Köster zusammenfasst – in Kitas überaus wichtig, „da sich Stimmungen innerhalb des Teams auf die Kindergruppe übertragen. In positiver wie in negativer Hinsicht.“ Ein gutes Team würde die Motivation und Zufriedenheit der pädagogischen Fachkräfte steigern. Und aus ihrer Erfahrung weiß sie: „Das färbt auch auf die Kinder ab, sie haben dann mehr Spaß und sind neugieriger.“

„Reden, reden, reden“

In einigen Kitas spürt man direkt, dass sich das Team super versteht. Wovon hängt ab, ob die Kolleginnen und Kollegen gut miteinander auskommen?

Das ist kein Zufall, sondern Ergebnis langjähriger, kontinuierlicher Arbeit. In einem Team kommen viele verschiedene Persönlichkeiten zusammen. Wichtig ist, dass die Rollen und Aufgaben klar verteilt sind. Außerdem kommt es darauf an, die Stärken und Ressourcen anzuerkennen. A und O ist eine gute Feedbackkultur. Dazu gehört, gemeinsam Regeln aufzustellen: Wie gehen wir damit um, wenn wir bei einer Kollegin etwas beobachten, das wir nicht in Ordnung finden? Dabei sollten wir stets zuerst davon ausgehen, dass die Kollegin gute Gründe hat – und das Verhalten nicht bewerten.

In der Praxis gar nicht so einfach: Wie sage ich der Kollegin am besten, dass sie sich nicht immer um die Dienste im Garten drücken soll?

Am besten persönlich ansprechen. Und zwar nach dem Leitfaden der gewaltfreien Kommunikation. Das heißt, sich um Ich-Botschaften bemühen, also wertfrei sagen: „Ich habe beo-achtet, dass du eher drinnen bleibst.“ Im zweiten Schritt gilt es, die eigenen Gefühle zu artikulieren: „Ich merke, dass mich das ärgert.“ Dabei sollte ich erklären, was mich daran stört: Fühle ich mich draußen allein mit den Kindern überfordert? Oder bin ich selbst nicht gern im Garten? Im letzten Schritt kann ein Kompromiss angeboten werden, stets verbunden mit Rückfragen: „Wie siehst du das?“

Warum fällt uns so etwas oft schwer?

Oft steckt dahinter die Angst, sich unbeliebt zu machen oder dass jemand böse ist. Alles wird ins Harmoniepaket gepackt, sodass gar keine Lösung miteinander gefunden wird. Das hat viel mit der eigenen Biografie zu tun: Wie habe ich selbst gelernt, mit Konflikten umzugehen? Eine Erzieherin ist zum Beispiel stets Konflikten aus dem Weg gegangen. Sogar wenn sie darauf angesprochen wurde, sagte sie, es sei alles in Ordnung. Der Grund: Als sie in einer Kita offen Kritik geäußert hatte, war ihr Mobbing vorgeworfen worden. Eine andere Erzieherin realisierte in der Supervision, dass bei ihr zu Hause früher nie Konflikte ausgetragen wurden. So etwas ist mit viel Zündstoff verbunden.

Was tun, wenn ich die Situation ganz anders wahrnehme als meine Kollegin?

Jeder hat seine Sicht auf die Dinge, das ist völlig normal. Ein Problem entsteht erst, wenn beide Seiten beanspruchen, recht zu haben. Deshalb ist wichtig, im Team so viel Feedbackkultur wie möglich zu entwickeln. Zu einer guten Fachkraft gehört meiner Meinung nach dazu, sich auf Selbstreflexion einzulassen.

Wie kann so etwas gefördert werden?

Dafür eignet sich zum Beispiel die Marte-Meo-Methode. Dabei werden kurze Alltagssituationen per Video aufgenommen: wie eine Erzieherin einem Kind die Jacke anzieht oder bei einem Streit vermittelt. Das Team wird in der Reflexion geschult: Wie sah der Blickkontakt aus? Wie die Körperhaltung? Dabei geht es nicht darum, Defizite zu entdecken. Der Fokus liegt auf den Stärken: Was läuft gut – und könnte noch besser werden? Was zählt, ist die Haltung.

Gibt es für den Einstieg etwas niedrigschwelligere Methoden?

Sinnvoll ist zu Beginn jeder Teamsitzung eine kurze Blitzlichtrunde: Was beschäftigt jede Fachkraft gerade? Wie geht es ihr? So entwickelt man mehr Verständnis füreinander. Das muss gar nicht lang sein. Doch so eine Viertelstunde bringt unglaublich viel – und zeigt auch, welcher Stellenwert der Teamarbeit beigemessen wird.

Welche Tipps gibt es noch?

Voraussetzung ist, sicher miteinander zu werden. Dafür sollte man sich bewusst machen, was man aneinander schätzt. Jeder kann zum Beispiel seinem rechten Sitznachbarn ein paar nette Worte sagen. Oder bei der „warmen Dusche“ ist der Fokus auf eine Person gerichtet. Ich erlebe oft, dass Leute dabei richtig aufblühen. Andere können Lob schlecht aushalten. Warum ist das so? Da ist man direkt mittendrin in einer Diskussion.

Welche Rolle kommt der Kitaleitung dabei zu?

Alles steht und fällt mit der Leitung. Ich beobachte immer wieder: Wo es wunderbar funktioniert, hat es viel mit der Kompetenz der Leitung zu tun – oder zumindest mit der Bereitschaft, Unterstützung von außen zu holen, wenn sie nicht weiterkommt. Dabei ist es sinnvoll, nicht erst zu warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Regelmäßige Sitzungen mit einem Coach oder eine Supervision tragen viel zum guten Klima bei.

Worauf sollte die Leitung im Alltag achten?

Reden, reden, reden. Viel Zeit in Teamsitzungen wird auf Wochen- und Jahresplanungen verschwendet, dabei wird zum x-ten Mal das Laternenfest geplant. Dabei wäre es viel wichtiger, sich mit sich als Team zu beschäftigen. Dazu gehört zu überlegen, in welcher Teamphase man sich gerade befindet: Hat zum Beispiel eine Kollegin neu angefangen? Welche Unterstützung braucht sie?

Vor allem die ersten beiden Wellen der Coronakrise waren für die Teams in Kitas eine schwere Zeit. Worauf kommt es jetzt besonders an?

Viele haben die Nase so voll, dass sie gar nicht zurückblicken wollen. Doch wichtig ist eine Krisenbewältigung, darüber zu sprechen, wie schwer die Zeit war – aber auch darüber, was man gemeinsam gemeistert hat. Prinzipiell gilt: Teams, die gut funktionieren, bewältigen auch Krisen viel besser.