Viel Spaß im Garten

Die wichtigsten Gartenregeln übersichtlich auf einem Blatt. Nehmen Sie sie zum Anlass, um mit den Kindern darüber zu sprechen und erinnern Sie sie immer wieder daran. Das Plakat liegt als PDF-Dokument vor.

Plakat zu Gartenregeln

Womit anfangen? Was eignet sich für Kinder? Diese Fragen stellen sich nicht nur gartenbegeisterte Erzieher*innen. Für die Grundschule hat Dr. Birgitta Goldschmidt eine tolle Übersicht ausgearbeitet, wie alle Klassen gut zusammenarbeiten, wie auch Ferienzeiten und das Ausscheiden der „Großen“ berücksichtigt werden können. Als Ideen-Steinbruch eine tolle Adresse:

https://www.dguv-lug.de/primarstufe/natur-umwelt-technik/der-schulgarten/

(und hier besonders das „Curriculum“ – PDF)

Hochbeete eignen sich besonders gut, um darin mit den Kleinen zu gärtnern. Ein vorteil: Sie sind mit wenig Aufwand angelegt. Weitere Infos in unserem Beitrag: Hochbeet statt Hollandtomaten

Nicht nur den Garten, sondern das gesamte Außengelände so naturnah wie möglich zu gestalten, ist eine lohnenswerte Aufgabe. Wie es geht und was es für Vorteile für Groß und Klein bringt, schildern wir in einer Reportage „Abenteuer Garten“.

Giftpflanze oder nicht? Diese Broschüre (PDF) hilft, das besser einzuschätzen.
Giftpflanzen – Beschauen, nicht kauen!

Viele gute Hinweise zur sicherheit auf dem Außengelände finden Sie hier: Sichere Kita

 

Hausregeln: Kranke Kinder

Noch krank oder schon gesund? Häufig ist unklar, wann ein Kind seine Kita wieder besuchen kann. Wenn eine Kita klare Hausregeln zum Thema „Kranke Kinder“ aufstellt, lassen sich emotional aufgeladene Diskussionen mit den Eltern vermeiden. Diese Regelungen erstellt die Kita-Leitung zusammen mit ihrem Team. Dabei ist die Zusammenarbeit mit dem zuständigen Gesundheitsamt empfehlenswert. Hier finden Sie ein Muster, das Sie gerne individuell anpassen dürfen – denn jede Kita stellt ihre eigenen Hausregeln auf.

Das Bild zeigt die Illustration eines Kindes, das sich merklich unwohl fühlt. An unterschieldichen Körperstellen sind Pfeile, die zu Erklärungen führen, wann der Besuch der Kita nicht angeraten ist, etwa, wenn das Kind Durchfall oder Fieber hat.Den Aushang gibt es in den folgenden Sprachen: 

Deutsch
Arabisch
Englisch
Russisch
Türkisch
Ukrainisch

Sie möchten das Plakat in gedruckter Form in der Größe A3 für Ihre Einrichtung bestellen?  Dann folgen Sie diesem Link  zur Publikationsdatenbank der DGUV. Es wird ab Ende März 2023 lieferbar sein.
https://publikationen.dguv.de/praevention/allgemeine-informationen/4686/hausregeln-kranke-kinder