Mensch – Arbeit – Zukunft 2024

Seit 2017 macht die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) mit ihren Fotowettbewerben auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam. Die aktuelle Wettbewerbsrunde unter dem Motto „Mensch – Arbeit – Zukunft“ will die pädagogische Arbeit sichtbar machen und den Wert eines wirksamen Arbeitsschutzes in Kindertagesstätten und Krippen hervorheben.

Die Arbeiten können dabei sowohl positive Beispiele für gesundes Arbeiten in der Kita zeigen, als auch Hindernisse oder Herausforderungen, die zum Nachdenken anregen. Mögliche inhaltliche Ansatzpunkte sind zum Beispiel die Reduktion der Arbeitsbelastung durch etwa kleinere Gruppen oder eine gesunde Körperhaltung.

Der Teilnahmeschluss des Wettbewerbs ist der 15. November 2023. Es locken Preisgelder von insgesamt 26.000 Euro und die Gewinnermotive werden in einem Katalog sowie einer bundesweiten Ausstellungstour vorgestellt.

Mehr Informationen:

Zum Wettbewerb der BGW

Mit bunten Blüten Bienen helfen

 An Kräutern lassen sich die harmlosen Bienen gut beobachten und Kinder lernen die Zusammenhänge zwischen Insekten, Nahrung und Menschen ganz praktisch kennen und schätzen. Alle Kindergruppen, die im Rahmen des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs der Stiftung für Mensch und Umwelt einen naturnahen Garten anlegen, können an der Aktion teilnehmen. Sie können damit z. B. den eigenen Schul- oder Kitagarten bepflanzen. Auch kommunale Flächen wie Parks oder Baumscheiben, die von Kindern bienenfreundlich umgestaltet werden, sind qualifiziert (natürlich immer mit der entsprechenden Genehmigung). Für die schönsten naturnahen Gärten winken Geldpreise von bis zu 400,- Euro.

Details: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/kraeuterkids-aktion.html

Quelle: Pressemitteilung Stiftung Mensch und Umwelt