Gesunde Kita

Das Aufnahmegespräch
Unterstützt durch einen Integrationslotsen sorgt die hessische Kita St. Albertus von Anfang an für ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern der Flüchtlingskinder.

Einer krank, alle krank
Natürlich nehmen Sie den weinerlichen Linus mit dem bellenden Husten und dem fiebrigen Gesicht auf den Arm: Kranke Kinder sind in der Kita keine Ausnahme.

Klare Aufgabenübertragung – klarer Schutz
Manche Kita-Aktionen sind nur durch die Mithilfe engagierter Eltern möglich. Wann sind sie gesetzlich unfallversichert? Das erklärt Steffen Glaubitz von der Unfallkasse Berlin.

„Feiern wir im Himmel Geburtstag?“
Elke Bonn ist Leiterin einer katholischen Kita in Düsseldorf-Gerresheim und ausgebildete Kindertrauerbegleiterin.

„Nein!“: Übungen für mehr Selbstvertrauen
Selbstbewusstsein lässt sich trainieren. Mit dieser Gruppenübung können Kindergartenkinder das „Neinsagen“ üben.

Vertrauen und Toleranz sind die Basis für Integration
"Integration von Kita-Kindern gelingt nur, wenn uns auch die Eltern vertrauen und wir regelmäßig ins Gespräch kommen."